Ein Rad?

Dreißig Speichen um eine Nabe!

Und doch ist die leere Nabe das Wesen des Rades.

Ein Krug?

Ton, der auf einer Töpferscheibe gedreht wurde!

Und doch ist das leere Innere das Wesen des Kruges.

Ein Haus?

Wände, durch die Türen und Fenster gebrochen werden!

Und doch ist der leere Raum das Wesen des Hauses.

Darum bediene dich dessen, was ist;

Erkenne den Nutzen in dem, was nicht ist.

(Lao-Tse)

thumb_LipfertHoffmann

Foto: Bruno Maurer

 

Beschreibung

Das Wohngebäude wurde an Stelle des abgängigen elterlichen Werkstattgebäudes errichtet. Das eineinhalbgeschossige ehemalige Werkstattgebäude wurde weitgehend abgerissen und auf dem verbliebenen Untergeschoss ein Neubau errichtet.

Leistungen

LP 1 - 5

Baujahr 2003 - 2004

Haus Willsch Uttenweilerthumb Willsch Beschattung01Willsch Beschattung02




 

Fotos: Bruno Maurer

Beschreibung:

Das bestehende elterliche Gebäude wurde weitgehend umstrukturiert. Das zurückgesetzte Gebäude an der Betzenweilerstraße ergibt eine besondere Platzsituation. Die neuen verbesserten Gebäudeproportionen antworten auf diese städtebauliche Situation.

Zur Behebung von Austattungsmängeln sowie der Raumnot wurde das Gebäude um ein Geschoss erhöht. Im Grundriss wurden die Aufenthaltsräume im holzbekleideten Haupthaus organisiert. Die Nebenräume wie Bad, Balkon, WC und Treppenhaus befinden sich im schmalen Seitenhaus. Dies spiegelt sich im Aufriss wider.

Die Gebäudeproportionen und die städtebauliche Situation wurden hierdurch deutlich aufgewertet.

Zur energetischen Optimierung wurden die Räume nach Südwesten hin geöffnet. Grosszügeige Fensterflächen lassen ein hohes Maß an Sonneneinstrahlung der Nachmittagssonne in das Treppenhaus und in die Aufenthalstsräume. Dies hilft im Winter Heizenergie einzusaparen. Im Sommer werden diese Fenster bei Bedarf per Hand mit grossen Schiebeläden verschattet, und das Gebäude bleibt im Innern kühl.

 

 

Leistungen:

LP 1 - 5

Baujahr 2001 - 2003